Allgemeine Geschäftsbedingungen Onlineshop / Massagepraxis Simone Leinenbach
Widerrufsrecht Onlineshop
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Leinenbach Shop, Thüringer Straße 1, 66121 Saarbrücken, Deutschland, shop@simone-leinenbach.de Telefon: 01727991811) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite shop@simone-leinenbach.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An Leinenbach Shop, Thüringer Straße 1, 66121 Saarbrücken, Deutschland , shop@simone-leinenbach.de
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Widerrufsbelehrung erstellt mit rechtstexter.de.Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Simone Leinenbach.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Den Vertragstext können Sie in unserem Kunden-Login einsehen.
4. Lieferbedingungen
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
5. Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
Kreditkarte
Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet.
SEPA-Lastschriftverfahren
Mit Abgabe der Bestellung erteilen Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werden wir Sie mindestens einen Bankgeschäftstag im Voraus informieren (sog. Prenotification). Ein Bankgeschäftstag ist jeder Werktag mit Ausnahme von Samstagen, bundeseinheitlichen gesetzlichen Feiertagen sowie der 24. Und 31. Dezember eines jeden Jahres. Die Kontobelastung erfolgt vor Versand der Ware.
PayPal
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr Rechtsverhältnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.
Apple Pay
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA („Apple“) bezahlen zu können, müssen Sie den Browser „Safari“ nutzen, bei Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
giropay / paydirekt
In Kooperation mit dem Zahlungsdienstleister paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt a. M („giropay“ oder „paydirekt“) bieten wir die Zahlungsarten giropay und paydirekt an.
giropay
Um den Rechnungsbetrag über giropay bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Ihr Konto wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
paydirekt
Um den Rechnungsbetrag über paydirekt bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, bei paydirekt registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen.
Klarna
In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB (publ.), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden („Klarna“) bieten wir Ihnen die nachfolgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung über Klarna ist nur für Verbraucher verfügbar. Sofern nachfolgend nichts anderes geregelt ist, setzt die Zahlung über Klarna eine erfolgreiche Adress- und Bonitätsprüfung voraus und sie erfolgt direkt an Klarna. Weitere Hinweise erhalten Sie bei der jeweiligen Zahlungsoption und im Bestellprozess.
Klarna Kreditkarte
Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird durch Klarna unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet. Eine Adress- und Bonitätsprüfung findet nicht statt.
6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
7. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
8. Gewährleistung und Garantien
8.1 Mängelhaftungsrecht
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
8.2 Garantien und Kundendienst
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
9. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
10. Jugendschutz
Sofern Ihre Bestellung Waren umfasst, deren Verkauf Altersbeschränkungen unterliegt, stellen wir durch den Einsatz eines zuverlässigen Verfahrens unter Einbeziehung einer persönlichen Identitäts- und Altersprüfung sicher, dass der Besteller das erforderliche Mindestalter erreicht hat. Der Zusteller übergibt die Ware erst nach erfolgter Altersprüfung und nur an den Besteller persönlich. Eine Zustellung an Packstationen ist in diesem Fall nicht möglich.
AGB erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter
Onlineshop Simone Leinenbach
shop@simone-leinenbach.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Private Massagepraxis Simone Leinenbach
Grundsätzlich bietet die Massagepraxis Simone Leinenbach diverse Behandlungen für Selbstzahler und zur Prävention in Firmen an.
§ 1 Behandlungsvertrag Massagepraxis
Mit der Terminvereinbarung kommt mündlich zwischen dem Patient/der Patientin und der Massagepraxis Simone Leinenbach ein Behandlungsvertrag zustande. Diese AGB sowie das in der Massagepraxis übliche Honorar für die jeweilige Behandlungsleistung werden damit akzeptiert.
§ 2 Massagedienstleistungsvertrag in Firmen
Der Massagedienstleistungsvertrag zwischen den Parteien kommt bei Auftragsbestätigung durch Massagepraxis Simone Leinenbach zustande. Diese kann telefonisch, mündlich, persönlich oder schriftlich per E-Mail erfolgen. Die Massageplanung der einzelne Termine für die Massagepraxis Simone Leinenbach werden vom Auftraggeber selbst übernommen. Die Massagen dienen der Prävention. Dem Lösen von Verspannungen, dem Lockern der Muskulatur, der Ruhe und der Entspannung. Es werden keine Diagnosen gestellt oder Heilversprechen abgegeben. Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser AGB. Der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Auftraggebers, die den vorliegenden AGB widersprechen, wird schon jetzt vorsorglich widersprochen.
§ 3 Terminvereinbarungen
Die einzelnen Behandlungen erfolgen nach vorheriger Terminabsprache zwischen dem Patient/der Patientin und der Massagepraxis Simone Leinenbach. Als Vereinbarung gelten Terminabsprachen per Telefon, E-Mail, SMS,Signal, Telegramm, Instagram, Behandlung-/Massage-Liste oder mündlich.
§ 4 Ausfallentschädigung und Terminstornierung in der Massagepraxis Simone Leinenbach
Verspätungen durch den Patienten von mehr als 10 Minuten, begründen keine Nachleistungspflicht des Therapeuten. Eine Kürzung der Behandlungszeit durch eine Verspätung des Patienten/der Patientin bedingt demnach keine Kürzung des zu leistenden Honorars. Bitte bedenken Sie, dass die anschließenden Patienten ihre Termine ohne Wartezeit wahrnehmen möchten und sich daher die Behandlungszeit im Regelfall nicht verlängern lässt.
Kann ein vereinbarter Termin nicht wahrgenommen werden, bittet die Massagepraxis Simone Leinenbach um eine baldmögliche Absage. Erfolgt innerhalb von 24 Stunden vor Behandlungsbeginn keine Absage, bitten wir um Verständnis, dass Ihnen der versäumte Termin zu 100% der vereinbarten Konditionen in Rechnung gestellt wird die in der komplette Summe abgerechnet wird. Dies bezieht sich auch auf Massage Geschenkgutscheine. Die Massagepraxis Simone Leinenbach ist nicht dazu verpflichtet einen Ersatztermin anzubieten.
§ 5 Terminvereinbarungen, Ausfallentschädigung und Terminstornierung in Firmen
Bei der Terminkoordination hat der Auftraggeber dafür Sorge zu tragen, dass Termin-Slots fortlaufend vergeben werden. Sofern einzelne Termin-Slots während des Tages nicht besetzt werden können, trägt der Auftraggeber die volle Kostenlast. Werden Termine am Ende eines Tages nicht besetzt, sodass die Massagepraxis Simone Leinenbach die Möglichkeit hat, den Tag früher zu beenden, so trägt der Auftraggeber hierfür keine Kosten.
5.1 Im Falle einer Kostenteilung der Massagetermine durch Auftraggeber und Mitarbeiter, übernimmt der Auftraggeber die vollständigen Kosten für ungebuchte Termin-Slots innerhalb des vereinbarten Terminumfangs.
5.2 Verspätungen durch den Kunden von mehr als 10 Minuten begründen keine Nachleistungspflicht des Therapeuten. Eine Kürzung der Behandlungszeit durch eine Verspätung des Kunden bedingt demnach keine Kürzung des zu leistenden Honorars. Bitte bedenken Sie, dass die anschließenden Kunden ihre Termine ohne Wartezeit wahrnehmen möchten und sich daher die Behandlungszeit im Regelfall nicht verlängern lässt. Kann ein vereinbarter Termin nicht wahrgenommen werden, bittet die Massagepraxis Simone Leinenbach dem Auftragsgeber um eine baldmögliche Absage. Erfolgt innerhalb von 24 Stunden vor Behandlungsbeginn keine Absage, bitten wir um Verständnis, dass Ihnen der versäumte Termin zu 100% der vereinbarten Konditionen in Rechnung gestellt wird die in der komplette Summe abgerechnet wird.
§ 6 Terminstornierung bei Gutscheine und Vorauszahlung
Bei Terminstornierungen durch den Patient/die Patientin selbst erfolgt keine Rückerstattung. Dies bezieht sich auch auf den Geschenkgutschein auch hier wird der Wert der Massage nicht zurückerstattet.
§ 7 Massage Termin online Buchung
Wenn Sie Ihren Termin 24 Stunden vorher stornieren , wird Ihnen der Betrag für einen Ersatztermin gutgeschrieben. Sollten Sie auch diesen Termin nicht wahrnehmen können verfällt ihre Gutschrift oder ihr Massage Gutschein.
§ 8 Fälligkeit der Vergütung und Zahlungsmodalitäten
Die Behandlungskosten sind grundsätzlich nach jeder erfolgten Behandlung fällig und bar an die Massagepraxis Simone Leinenbach zu entrichten.
Beim Kauf von Geschenkgutscheinen über Präventionsleistungen (Entspannungsmassagen etc.) wird das Honorar im Voraus gezahlt und dementsprechend Gutscheine im gewünschten Wert ausgestellt. Die Gutscheine sind nicht übertragbar und ab Ausstellungstag 24 Monate gültig. Zum Einlösen der Geschenkgutscheine müssen diese vor Behandlungsbeginn mit dem Gutscheincode vorgelegt und entwertet werden. Liegt der Gutschein nicht vor, wird der Betrag zunächst in bar fällig und kann gegen Gutscheinvorlage wieder angerechnet werden. Aus dem Verlust des Gutscheins entsteht kein Anspruch auf Erstattung. Der Wert von Gutscheinen ist nicht in Bargeld einlösbar. Über den Gutschein-Wert hinausgehende, mit dem Patienten/der Patientin vereinbarte Leistungen sind direkt nach erfolgter Behandlung vor Ort zu bezahlen.
§ 9 Haftungsausschluss
Sofern trotz fachkundiger Behandlung Folgeschäden auftreten, die darauf zurückzuführen sind, dass der Patient/die Patientin Ausschlussgründe für die jeweilige Behandlung verschweigt, ist Simone Leinenbach und Ihre Massagepraxis Saarbrücken von jeder Haftung freigestellt. Gleiches gilt für Schäden, die dadurch entstanden sind, dass dem Patienten/der Patientin ein Ausschlussgrund nicht bekannt und für Simone Leinenbach nicht erkennbar ist. Dem Patienten/der Patientin bekannte Beschwerden wie Allergien, körperliche Erkrankungen (z.B. akute Entzündungen, Erkrankung der Gefäße) und körperliche Einschränkungen (z.B. akute Bandscheibenvorfälle), sämtliche ansteckenden Krankheiten, außergewöhnlich druckempfindliche Haut, Schwangerschaft und anderes müssen vor der Behandlung der Massagepraxis Simone Leinenbach mitgeteilt werden.
§ 10 Wirksamkeit
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der anderen Regelungen hiervon unberührt. Die Massagepraxis Simone Leinenbach behält sich Änderungen der AGB vor.
Gerichtsstand ist Saarbrücken . Es gilt deutsches Recht.
Private Massagepraxis Simone Leinenbach
mail@simone-leinenbach.de
Stand: 2022